![]() |
|||
Keine neuen festen
Termine geplant! |
Nächster Filzkurs "Bekleidung" 7. - 9. August 2015 Für Erwachsene und Jugendliche ab mindestens 14 Jahren. (bitte bedenken Sie, es handelt sich um richtige ganze handwerkliche Arbeitstage, die auch körperlich anstrengend sind, deswegen für Kinder ungeeignet). |
||
Im
Sommer
arbeiten wir
gern im Garten (hier werden Proben für ein später genau passendes Teil gefilzt ) Wir filzen nach der herkömmlichen Methode mit heißem oder kaltem Wasser und Seife: z.B. Bälle, Wandbehänge, Taschen, Hüte, Hausschuhe, Bekleidung wie Oberteile und Röcke, besonders gern mit Seide, auch in der Patchworktechnik (Nunofilz), und zeigen auch die Schnittherstellung für ein gut passendes Teil. Ebenso können Sie einen kleinen Teppich filzen und Figuren für draußen und drinnen. Auch Blumen oder Filzschmuck können Sie bei uns lernen herzustellen. pflanzengefärbte Wolle und weiße Seide sind hier ausreichend vorhanden, aber natürlich können Sie auch eigenes Material mitbringen.
Filzkurs "Bekleidung"
fröhliche Kurse von 2 1/2 Tagen wir können unterschiedliche Westen filzen, Röcke,
Jacken, Schals und
Stulpen,
Gürtel und Blumen, jede was sie am liebsten machen möchte.
Für manche Teilnehmerin reicht die Zeit für mehrere Teile.
|
|||
|
|||
Terminübersicht | |||
7. - 9.
August 2015 Filzen für Anfänger und Fortgeschrittene von Freitag 10:00 Uhr bis Sonntag Nachmittag, Kursgebühr 150 €, Material extra. Ein Traum aus Wolle und Seide Bitte bringen Sie sich Ihr Material selbst mit, denn wir haben nicht Wolle in allen Farbtönen hier vorrätig. Bitte auch entsprechend Seide selbst mitbringen. Sie müssen die Seide ca. 30% größer berechnen, als das Teil später groß werden soll. Am Anreisetag (7, August) bespreche ich mit jeder Teilnehmerin, jedem Teilnehmer ab 10:00 Uhr einzeln, was sie machen möchte und wir suchen auch gleich das Material dafür aus, soweit Sie es nicht selbst mitgebracht haben. Wir suchen dann auch die passenden Schnitte heraus, bitte bringen Sie dafür Packpapier mit. Jede Teilnehmerin darf filzen, was sie möchte. Danach werden zuerst Nunofilzproben in verschiedenen Techniken hergestellt, dann kann jeder mit seinem gewünschten Filzteil beginnen. am 8. August arbeiten wir von 10:00 bis 18:00 Uhr mit jeweils 2 Stunden Mittagspause je nach Absprache. am 9. August geht dieArbeit ohne Mittagspause weiter bis alles am frühen Nachmittag fertig ist. Kursgebühr 150 € Anmeldeformular Wir filzen feine Wolle hauchdünn auf oder unter Seide oder andere locker gewebte Stoffe, z.B. auch mit dünnem vorgewaschenem Baumwollbattist oder Käseleinen. Bitte bringen Sie sich Ihre gewünschten Stoffe selbst mit. (zum Anfilzen zeigen wir richtige, ungefährliche Handhabung des Schwingschleifers, denn damit bekommen Sie garantiert, problemlos und sogar schnell Ihre Wolle an die Seide! Nach dem Anfilzen wird wie immer mit den Händen weiter gearbeitet. Selbstverständlich zeige ich auch, wie Nunofilz mit der Vidarama Bastmatte ohne Schwingschleifer und Luftpolterfolie hergestellt werden kann.) Bitte mitbringen: Luftpolsterfolie (gibt es auch bei uns) 6 m x 1,20 m (für Bekleidung), Wäscheeinsprenger, Packpapier zur Schnittherstellung, Nähzeug, große und kleine Schere, Schreibzeug zum Notizen machen, wenn Sie möchten auch eigene Wolle und gefärbte Seide. Der Einsprung ist immer so ca. 30% je nach Wollqualität. Wir haben hauptsächlich Merinowolle 21 mic. pflanzengefärbt, aber nicht alle Farben vorrätig, 100g 6,50 €, Immer vorrätig ist auch weiße Wolle in derselben Qualitäten sowie weiße, schwarze und auch etwas handgefärbte, pflanzengefärbte Seide. |
|||
|
|||
|
|||
----------------- Zu fast allen unseren Filzkursen können sich TeilnehmerInnen mit ganz unterschiedlichem Kenntnisstand anmelden: vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Wenn Sie ein entsprechendes handwerkliches Grundkönnen haben, das wir Ihnen sonst beim Kurs zeigen, dürfen Sie also immer filzen was Sie möchten. Mit Anfängern beginnen wir damit, einen Gürtel oder ein kleines Filzbild herzustellen (Flachfilz), damit Sie es lernen, wie die Wolle ausgelegt wird, wie man gerade Ränder machen kann, wie Hintergrundfarben ineinanderfließen, auch wie Sie scharf begrenzte Motive auffilzen können und wie sich die Wollfasern verbinden. Sie lernen dabei natürlich auch, wann ein Filz wirklich fertig ist, denn er soll ja haltbar sein, aber auch unterschiedlichen Bedürfnissen entsprechen (weicher Schal oder feste Pantoffeln). Danach können Sie je nach Wunsch mit einem "Hohlfilz" beginnen, z.B. mit einer Tasche oder einem Hut. Wer die beschriebenen Anfängerkenntnisse bereits beherrscht, kann sich gleich von Anfang an mit seinem Wunschobjekt befassen, denn wir leiten unsere Filzkurse bei Bedarf ja zu zweit.
|
|||
Bitte bringen Sie immer zum
Filzkurs mit: Schere, Nähzeug,
Wäscheeinsprenger, evtl.
Luftpolsterfolie
1,20m breit, je nach Größe des Teiles, das Sie herstellen
möchten, bis zu 2 x 3 laufende Meter. Für 2,85 € pro Meter
können Sie die Folie auch bei mir kaufen. Beim Nunofilzen arbeiten
wir auch mit dem Schwingschleifer, dafür muss die Folie ohne jedes
Loch sein, am besten neu. Seiden haben wir allerdings
hauptsächlich
in weiß und schwarz hier, Etamine de Laine nur in weiß. |