Färben mit Pilzen - Pilzfärbetreff

Wir haben unsere Kurstätigkeit eingestellt und meinen Kleinbetrieb abgemeldet.
Privat sind wir aber natürlich weiterhin, wie Sie unten sehen können, kreativ tätig.                   
Wer Fragen hat, darf sich gerne per email an uns wenden.
k-tegeler@t-online.de     

 Karin Tegeler mit Färbetopf   Armin Tegeler
Armin und Karin Tegeler

Wegen Räumungs-Ausverkauf des Restbestandes statt 18 € nur noch
10 € plus 5 € Versandkostenpauschale pro Sendung solange der Vorrat noch reicht

Leitfaden zum Färben mit Pilzen
in diesem Buch sehr gute Übersicht zum Färben, ohne beim Arbeiten
hin- und herblättern zu müssen, jede der 26 Rezepturen klar und einfach
auf je einer Seite oder fortlaufend beschrieben: Pilzbeschreibung,
Mengenangaben, Färbeverfahren, genaue Färberezepturen, Anwendung
und Menge eventueller Zusatzstoffe und das Farbergebnis teilweise mit
Foto der pilzgefärbten textilen Kleidungsstücke. 

Bestellung bei Karin Tegeler
k-tegeler@t-online.de

Den "Pilzfärbetreff" im Harz 2025 finden Sie auf der Seite "Pilze"


Fotos vom Pilzfärbetreff vom 13.9. bis 27.9.2024 in Plingshult Südschweden
alle Fotos von Georg Schabel
Findling in Schweden
einige Teilnehmende auf einem Findling im Wald (mit Trüffelhund)
geschmückter Gürtelfuß Sonnentau im Moor
geschmückter Gürtelfuß und Sonnentau im Moor
frisc gefärbt violett gefärbt mit Korkstachelingen
Vorbereitung zum Färben und violett gefärbt mit zimtfarbenem Weichporling
Polarlicht blau gefärbt mit Korkstacheling
Polarlicht und mit Korkstachelingen  blau gefärbte Wollprobe
Papierschöpfen mit Pilzen die ganze Pilzfärbegruppe
Schorsch und Karin schöpfen mit Pilzen Papier und die ganze Schwedenreisegruppe

Eine weitere Reise nach Schweden ist für dieses Jahr abgesagt,  aber es gibt einen
"Pilzfärbetreff" vom 20.9.-4.10.25 im Bayrischen Wald, unter Leitung
von Bettina Wandtke.



Herzliche Einladung zum Pilzfärbetreff in Bischofsmais

im Bayrischen Wald vom 20. September - 04. Oktober 2025

Wir sind bis jetzt vier Frauen mit 2 Trüffelhunden. Letztes Jahr nahmen
zwei von uns in Schweden teil an Karin Tegelers legendärem "Pilzfärbetreff".
Aus persönlichen Gründen kann er dieses Jahr nicht stattfinden. So möchten
wir die bisher erlebten schönen Pilzfärbetreff-Erfahrungen dieses Jahr
im Bayrischen Wald fortsetzen, vertiefen und teilen.
Herzliche Einladung zum Mitmachen! Der Termin:
Samstag, 20. September - Samstag, 04. Oktober 2025
im Ferienhaus Mader in Bischofsmais
https://www.ferienwohnungen.de/d/36362785 (kein aktiver Link möglich!)

Unser Programm: Abhängig von solidem Pilzwissen, den Interessen
und der Kreativität in unserer Gruppe, der Kondition der beiden
Trüffelhunde und den Wetterbedingungen sammeln wir Pilze und
Wildkräuter im Bayrischen Wald und im angrenzenden Tschechien.
Mit Pilzen lässt sich Wolle färben, malen, Papier schöpfen, kochen -
und sie lassen sich als leckerer Wintervorrat trocknen. Das Ferienhaus
Mader ist gut ausgestattet mit grossen Arbeitsräumen und insgesamt
6 Doppelzimmern im Haupt- und Nebenhaus. Wir verpflegen uns selbst.

Bei einer Gruppengröße von insgesamt 6 Teilnehmenden, die jeweils
ein Doppelzimmer belegen, betragen die Mietkosten incl. Strom, Bettwäsche
und Handtücher pro Person 350 € . Die Doppelzimmer können auch von
2 Personen belegt werden. Die Mietkosten pro Person reduzieren sich
dann für alle Teilnehmenden entsprechend.
Hinzu kommen Kurtaxe in Höhe von 2 € sowie die Endreinigung in Höhe
von 1 € jeweils pro Tag pro Person.
Die Material- und Verpflegungskosten richten sich nach dem, was wir tatsächlich
einkaufen und verbrauchen.
Eine genaue Liste mit dem, was wir an Material mitnehmen, wird rechtzeitig
verschickt. (z.B. Färbetöpfe, Eimer, Wolle, Stoffstücke und evtl. Dörrgeräte).
Fahrgemeinschaften bieten sich an.
Wir planen ein online- Kennenlernen per Videokonferenz.

Wer sich vorab mit der Technik des Pilzefärbens bekannt machen möchte, der/
dem sei das Buch von Karin Tegeler empfohlen "Leitfaden zum Färben mit Pilzen",
erhältlich über ihre Homepage www.textiles-werken.de

Bisher dabei sind Bettina, 36396 Steinau, Dora, 82362 Weilheim, Anja, 72070
72070 Tübimgen und Irmgard, 73087 Bad Boll

Anmeldungen bitte an Bettina Wandtke bet.wandtke@gmail.com Mit der
Anmeldung wird eine Anzahlung von 200 € fällig, die Restzahlung von 150 €
erfolgt bis 30. Juni 2025. Bei Absage ab 1. Juli 2025 werden die überwiesenen
Kosten nur dann erstattet, wenn eine Ersatzperson den reservierten Platz
übernimmt.

Herstellung Ecoprint Blätterpilz im Wald Hautköpfe zm Färben gefärbte Wollstränge  
mit Pilzen gefärbte Strickmützen Gruppe auf Findlingsfelsen Teilnehmerin Dora                       
Fotos von Georg Schabel, Bettina Wandtke und Dora Schulze